BarrierefreiheitserklAErung
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die BaerTec UG (haftungsbeschränkt) ist bemüht, ihre Website im Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landes-Behindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter der Domain www.baertec-science.de bereitgestellte Website.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise mit den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß der BITV 2.0 sowie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA, vereinbar. Es bestehen einzelne Einschränkungen, die nachfolgend aufgeführt sind.
Nicht barrierefreie Inhalte
Folgende Inhalte sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei:
-
Einzelne eingebettete Medieninhalte (z. B. Videos ohne Untertitel)
-
Dokumente im PDF-Format, die nicht barrierefrei erstellt wurden
-
Kontextbezogene Hilfeinformationen sind nicht auf allen Seiten verfügbar
Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu beseitigen.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 06. Mai 2025 auf Grundlage einer Selbstbewertung erstellt.
Die letzte Überprüfung erfolgte am 06. Mai 2025.
Feedback und Kontakt
Wenn Sie Barrieren auf unserer Website feststellen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns bitte:
BaerTec UG
Anita-Augspurg-Straße 21
79346 Endingen am Kaiserstuhl
📧 kontakt@baertec-science.de
📞 +49 (0) 7642 920 176 4
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie innerhalb von vier Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Anfrage erhalten, können Sie sich an die nachfolgende Stelle wenden:
Landes-Behindertenbeauftragte Baden-Württemberg
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
📞 0711 279-3360
📧 poststelle@bfbmb.bwl.de
Sie können sich auch an den für Sie zuständigen kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen wenden.
Auf das Verbandsklagerecht gemäß § 12 Absatz 1 Satz 1 Nr. 4 L-BGG wird hingewiesen.
Hinweis zur kontinuierlichen Verbesserung
Wir setzen uns dafür ein, digitale Barrieren systematisch zu erkennen und zu beseitigen. Ziel ist es, unsere Inhalte und Funktionen allen Menschen uneingeschränkt zugänglich zu machen.