
PRODUCTS
Technology that empowers. Products that deliver.
Webanwendung - BaerBridge
BaerBridge ist eine moderne Webanwendung, die dabei hilft, bestehende Websites barrierefreier zu machen – schnell, flexibel und ohne kompletten Neuentwurf. Die Anwendung wird zentral auf einem sicheren Server gehostet und über eine API-Schnittstelle in die Zielseite eingebunden.
Zugriff erhalten nur autorisierte Websites, die zuvor über einen API-Key sowie eine Domain-Verifizierung freigeschaltet wurden. Dadurch ist sichergestellt, dass der Barrierefreiheitsdienst gezielt, datensparsam und geschützt eingesetzt werden kann.
Typische Einsatzszenarien:
-
Bestehende Websites lassen sich nicht vollständig überarbeiten – BaerBridge ergänzt gezielt barrierefreie Funktionen.
-
Behörden oder Unternehmen möchten gesetzliche Anforderungen zur digitalen Barrierefreiheit (BITV / WCAG) erfüllen.
-
Alternativ kann über BaerBridge ein barrierefreier Zwilling der ursprünglichen Website erstellt werden – für Nutzer:innen mit speziellen Anforderungen (z. B. Leichte Sprache, DGS-Videos, Tastaturnavigation, Kontrastumschaltung).
BaerBridge wird von der BaerTec UG entwickelt und betrieben und basiert auf aktuellen Webstandards, ist DSGVO-konform und für unterschiedliche Content-Management-Systeme sowie statische Seiten einsetzbar.
Webanwendung - Graceful Energy
Graceful Energy ist eine webbasierte Softwarelösung zur Unterstützung bei der Planung, Verwaltung und Optimierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien.
Die Anwendung bietet sowohl manuelle als auch automatisierte Funktionen, die bei Bedarf durch KI ergänzt werden können. Ziel ist es, Abläufe effizienter zu gestalten und die Übersicht über technische und organisatorische Prozesse zu erleichtern.
Zu den Funktionen gehören:
-
Unterstützung bei der Projektplanung (z. B. Standortauswahl, Ertragsabschätzung)
-
Verwaltung und Überwachung von bestehenden Anlagen
-
Anbindung an externe Systeme und Datenquellen über Schnittstellen
-
Möglichkeiten zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
-
Option zur Einbindung von halb- oder vollautomatisierten Abläufen, z. B. durch KI-gestützte Entscheidungsprozesse oder automatische Datenauswertung
Die Software richtet sich an Unternehmen, Planer und Betreiber, die eine digitale Lösung für ihre Projekte im Bereich erneuerbare Energien suchen.